Die
Madonna
von Forlì
Frederik
Berger: Die Madonna von Forlì,
Berlin 2002, Rütten & Loening Verlag,
569 Seiten, 25 €, vergriffen
Als
Taschenbuch unter dem Titel:
La
Tigressa
Berlin 2004, Aufbau Taschenbuch Verlag,
569 Seiten, 9,95 €
|
|
Ein
historisch verbürgtes Epos voller Liebe,
triumphaler Siege und tragischer Verluste. Caterina
Sforza, die Madonna von Forlì, sprengt
in ihrem Mut und ihrem unbeugsamen Streben nach
Glück alle Grenzen. Noch vor Lucrezia Borgia
ist sie fraglos eine der schillerndsten Frauengestalten
der Renaissance.
Italien
gegen Ende des 15. Jahrhunderts.
Als illegitime Tochter des Herzogs von Mailand
ist die junge Caterina ein echter Sproß
der Familie Sforza, deren Männer als Condottiere
Ruhm und Herrschaft erlangten: Wagemutig, ehrgeizig,
bedingungslos in ihrer Liebe wie in ihrem Haß.
Nach dem von tragischen Ereignissen überschatteten
Ende ihrer unbeschwerten Jugend wird sie mit
Girolamo Riario, dem machtgierigen, aber feigen
Lieblingsneffen von Papst Sixtus, verheiratet
und somit 'Schwiegertochter' des Papstes. Umschwärmt
und gleichzeitig angefeindet, sucht sie ihre
Rolle in einer Welt voll blutiger Attentate
und Kriege.
Als Sixtus stirbt, bricht die Herrschaft seines
Clans zusammen. Von ihrem Mann im Stich gelassen,
wagt Caterina, sich allein gegen die mächtigen
Kardinäle zu stellen, muß jedoch
schließlich Rom verlassen. Auch in ihrer
Grafschaft Forlì nahe Bologna geht der
Kampf weiter: Verschwörungen bedrohen sie
und ihre Familie und stellen sie vor die Alternative,
ihre Kinder zu opfern oder ihre Herrschaft aufzugeben.
Wird sie ihre Kinder retten können? Wird
sie den tödlichen Fluch ihres Lebens überwinden?
Und kann sie das Glück, auf das sie lange
gewartet hat, festhalten?
Nach vielen Prüfungen muß sich die
Madonna von Forlì, von ihren Zeitgenossen
la tigressa genannt, ihrem gefährlichsten
Gegner stellen. Cesare Borgia, der berüchtigte
Sohn von Papst Alexander VI., hat beschlossen,
ihre Grafschaft zu erobern und sie auf die Knie
zu zwingen. Wer wird triumphieren?
Aufstieg
und Fall einer Frau, deren Nachkommen Europa
beherrschen werden. Ein extremes Leben zwischen
tragischer Liebe und unerbittlicher Rache, zwischen
verzehrendem Glück und qualvoller Buße:
Die Madonna von Forlì.
|
|