|

|
 |
|
|
Vita
Geboren am 16. August 1945 in Bad Hersfeld. Bürgerliches
Elternhaus, drei Geschwister. Besuch des altsprachlichen Gymnasiums in
Bad Hersfeld. 1965 Abitur und anschließend Wehrdienst.
Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer. Studium der Germanistik,
Politologie, Soziologie, Philosophie und Pädagogik in Marburg und
Göttingen. Erstes und zweites Staatsexamen. Wissenschaftliche
Arbeiten über Gottfried Benn und die DDR-Literatur.
1968 bis 1973 erste Ehe. 1969 Geburt eines Sohnes.
|
|
Seit 1962 Lyrik, 1965
erste Veröffentlichungen. Seit 1974 Romane und Erzählungen.
1976 bis 1977 Aufenthalt
in Cambridge/England. Während der siebziger Jahre zahlreiche
Reisen, insbesondere nach Frankreich.
Insgesamt sechs Jahre
Lehrer an einem Internats-Gymnasium in Bayern. Regieassistenz beim
Dokumentarfilm. Theaterregie (Laientheater). Veröffentlichungen
von Fotoarbeiten.
1981 bis 1982 Aufenthalt
in der Nähe von Aix-en-Provence.
1985 bis 1988
Universität Freiburg. Promotion über Max Frischs "Stiller".
Seit 1985 verstärkt publizistische Arbeiten (SZ, DIE ZEIT, DIE
WOCHE) und wissenschaftliche Untersuchungen zu literaturpsychologischen
Themen. Sachbücher über Theaterregie und Lerntechniken,
Veröffentlichungen zur Literaturdidaktik, literarische Essays.
Lehrbücher über Handwerk und Techniken des Erzählens
("Kreativ schreiben" unter dem bürgerlichen Namen Fritz Gesing)
und Kurse in Kreativem Schreiben.
Seit Beginn der achtziger
Jahren weiterhin häufig auf Reisen, u.a. in die Sowjetunion und
nach USA, nach Skandinavien, Italien, Frankreich. 1999 Aufenthalt in
Rom, 2002 in Paris. Seit 1999 Veröffentlichung historischer
Romane, die in der Renaissance und dem Mittelalter spielen. Im
Frühjahr 2003 "Der provençalische Himmel" als erster
Gegenwartsroman.
In zweiter Ehe
verheiratet. Lebt mit seiner Frau in Schondorf am Ammersee. Reist und
fotografiert mit Leidenschaft, pflegt zudem mit Liebe und Engagement
seinen Garten.
|
|
|
|
|