Aktuell
Im Mai 2014 erschien
die um ca. 200 Seiten
erweiterte
Neubearbeitung meines
Longsellers
"Kreativ
schreiben.
Handwerk und
Techniken des
Erzählens".
Das Buch ist
seit 1994
auf dem Markt und ein
echtes Standardwerk
geworden. In den
letzten Jahrzehnten
hat sich die Literatur
verändert und mit ihr
auch das Schreiben -
und so schien
mir ein "Updaten" sinnvoll
zu sein,
insbesondere in
Hinsicht auf die
zitierten und
untersuchten
Textbeispiele und ihre
Autoren.
Die Neuausgabe greift
Themen und Analysen
aus meinen
beiden
"Kreativ-schreiben"-Büchern
auf, ergänzt sie
und bietet
deutlich mehr
Anregungen, Analysen,
Hinweise und
Ratschläge. Zudem
reflektiert sie die
Entwicklungen des
literarischen Markts
und die Bedingungen,
unter denen
Literatur heutzutage
entsteht.
Für
alle, denen ein paar
simple Regeln nicht
genügen und die es ein
wenig genauer wissen
wollen.
In den letzten Jahren
habe ich einige Aufsätze
zur Literatur in
der Zeitschrift
"Federwelt" veröffentlicht,
so zum Beispiel über "Weibliches
und männliches
Schreiben" und
über die Frage
nach U und E: "Wann
wird Unterhaltung
zur Literatur?",
außerdem setzte
ich mich
kritisch mit
Verlags- und
Lektorenfehlern
auseinander: "Irren
ist
menschlich.
Über Verlage
und ihre
Dogmen."
Darüber
hinaus entstand
2016 ein noch
nicht
veröffentlichter
Roman mit
dem Titel "Annas
Augen".
Zwei
weitere Projekte
sind in Arbeit,
aber noch nicht
abgeschlossen:
Zum
einen eine
umfangreiche
autobiographische
Studie,
zum anderen
ein Sachbuch
über die Renaissance
in Rom.